Hier findest du eine hilfreiche Liste mit Begriffen, die bei der Bearbeitung deiner Jimdo Website wichtig sein könnten - und generell beim Umgang mit Computern und Websites.
Tipp: Suchst du nach einem bestimmten Begriff? Probiere die Tastenkombination Strg+f oder Cmd ⌘+f auf deiner Tastatur aus und nutze die Suchfunktion deines Browsers.
Liste der Begriffe, die bei der Erstellung einer Website nützlich sein könnten
Account |
Ein Account wird auch Benutzerkonto genannt. Zum Beispiel ist dein Jimdo-Konto ein passwortgesicherter Bereich, in dem du deine Jimdo Websites bearbeitest.
|
AdBlocker |
Eine Browser-Erweiterung, die Werbung und Pop-Ups blockiert.
|
Alias |
Ein E-Mail-Alias ist eine weiterleitende E-Mail-Adresse. Dies bedeutet, dass alle E-Mails, die an das Alias adressiert sind, an ein oder mehrere spezifische E-Mail-Konten weitergeleitet werden. Ein Alias hat kein eigenes E-Mail-Postfach. Du kannst ein Alias verwenden, um deine echte E-Mail-Adresse vor deinen Besucher*innen zu verbergen und eine Kontaktadresse mit deiner Domain zu erstellen. |
Alt-Text |
Dies steht für Alternative Text, also der alternative Text auf Deutsch. Mit diesen kurzen Texten werden Bilder für Suchmaschinen und Screenreader - Programme, die Bildschirminhalte vorlesen - beschrieben.
|
App |
App steht für Application. Apps sind Programme und Software, wobei der Begriff hauptsächlich für Smartphone-Anwendungen genutzt wird.
|
Auth-Code |
Ein einzigartig generierter Code, der benötigt wird, wenn du deine Domain von einem Host zum anderen übertragen möchtest.
|
Backup |
Die Sicherheitskopie einer Website oder Datei.
|
Banner |
Ein Element auf deiner Website, das du nutzen kannst, um bestimmte Informationen hervorzuheben (z.B. Kontaktinformationen, Sonderaktionen etc.).
|
Betriebssystem |
Ein Betriebssystem oder Operating System (OS) ist ein Computersystem, das die Hardware und Software verwaltet. Die zwei meistverwendeten Betriebssysteme sind Microsoft Windows und Apple MacOS. |
Block | Dies sind die Komponenten, oder Inhaltsblöcke, mit denen du deine Jimdo Website zusammenbauen kannst. |
Bookmark |
Oder auch Lesezeichen. Eine Browser-Funktion, mit der du Links in deiner Bibliothek speicherst, damit du sie einfacher wieder aufrufen kannst.
|
Broken Link |
Wörtlich übersetzt ein kaputter Link (siehe auch URL). Ein Link ist kaputt, wenn er nicht auf eine andere Website oder Ressource weiterleitet. Kaputte Links sollten vermieden werden.
|
Browser / Web browser |
Ein Programm oder eine Applikation (App), mit der du auf das Internet zugreifen kannst.
|
Bug |
Ein technisches Problem, das ein Programm oder Gerät davon abhält, planmäßig zu funktionieren.
|
Cache | Der Zwischenspeicher deines Browsers. Hier werden Daten gespeichert, sodass sie beim wiederholten Besuch einer Website nicht erneut abgerufen werden müssen. |
Captcha | Eine Sicherheitsabfrage, die auf Websites stattfindet. Mit Captcha soll bestätigt werden, dass der Anwender ein Mensch ist und kein Programm. Somit können automatisierte Angriffe verhindert werden. |
Chatbot | Ein Programm, das anstelle eines Menschen automatisch Fragen in einem Chat beantwortet. Wird meist im Support-Bereich verwendet. |
Client | Ein Programm, das auf die Dienste eines Servers zugreift, z.B. ein E-Mail-Client, der Nachrichten auf einem E-Mail-Server verwaltet. |
Cloud | Ein Online-Speicher, auf dem Dokumente und andere Dateien gespeichert werden. |
CMS | CMS steht für Content Management System und beschreibt eine Benutzeroberfläche, z.B. den Jimdo Website-Baukasten, mit dem du eine Website erstellen und bearbeiten kann. |
CNAME |
Ein Canonical Name Record (kurz CNAME Record) ist eine Domain-Einstellung, die genutzt werden kann, um deine Domain auf eine bestimmte URL weiterzuleiten.
|
Cookie |
Cookies sind Daten, die beim Besuch von Websites von deinem Browser gesammelt werden. Cookies speichern Informationen, um z.B. das Erlebnis auf einer Website zu personalisieren oder um die einzelnen Besucher besser zu verstehen.
|
Crawler/Crawling |
Ein Crawler ist ein virtueller Roboter, der das Internet durchforstet, um Informationen zu sammeln. Zum Beispiel findet Google so deine Website und fügt sie den Suchergebnissen hinzu.
|
Crowdsourcing |
Crowdsourcing setzt sich aus crowd und outsourcing zusammen. Man nennt es Crowdsourcing, wenn Aufgaben an eine freiwillige Gruppe von Internetnutzern weitergegeben werden.
|
csv |
CSV steht für Comma-Separated Values. Dies ist ein Dateiformat für den Datentransfer (z.B. in einer Excel Datei). Du kannst dieses Format nutzen, um deine Shop-Bestellungen in ein externes Programm zu exportieren (z.B. Excel oder Google Sheets).
|
Cursor |
Oder auch Mauszeiger. Die visuelle Repräsentation, die dir anzeigt, wohin du deine Maus oder dein Touchpad auf deinem Bildschirm bewegst.
|
DENIC/NIC |
NIC steht für Network Information Center. Diese Organisationen regulieren die Registrierung und die Laufzeit von Domains. Zum Beispiel ist die DENIC für .de-Domains zuständig.
|
Desktop |
Zu Deutsch: Schreibtisch. Damit ist die unterste oder letzte Fensterebene in einem Betriebssystem gemeint. Sofern keine Programme offen oder alle offenen Programme minimiert sind, sieht man den vollständigen Desktop.
|
DNS |
DNS steht für Domain Name System. Es ist eine mögliche Einstellung, um deine Domain auf einen bestimmten Server weiterzuleiten.
|
Domain |
Die Domain ist die Adresse deiner Website, die Besucher*innen in die Browserleiste eintippen können, um deine Website zu besuchen. Wenn du dir deine Website als Haus vorstellst, ist die Domain der Pfad, der zu deiner Haustür führt. |
Domainweiterleitung |
Mit einer Domainweiterleitung leitest du deine Domain auf eine bestimmte Website weiter. Die Domain und die verknüpfte Website können somit bei unterschiedlichen Anbietern liegen. Folgende Weiterleitungsmethoden kannst du mit einer Jimdo Website nutzen: CNAME, oder Nameserver. |
Download |
Zu Deutsch: herunterladen. Mittels eines Downloads kannst du Dateien, die auf einem Server gespeichert sind, über das Internet auf deinem eigenen Gerät speichern.
|
Drag & Drop |
Mit Drag & Drop (ziehen & ablegen) bewegst du Inhalte - meistens Dateien - auf deinem Computer, z.B. für einen Dateiupload von deinem Computer auf einer Website.
|
Drop-Down-Menü |
Dies ist ein Menüpunkt auf einer Website, der eine Liste an vorgegebenen Auswahlmöglichkeiten öffnet.
|
E-Commerce |
E-Commerce beschreibt sowohl Kauf als auch Verkauf von Waren über das Internet.
|
E-Mail steht für Electronic Mail. Also elektronische Briefe, die du über das Internet verschickst. E-Mails können mit Dateianhängen versehen werden, z.B. Dokumenten, Bildern oder Videos.
|
|
E-Mail-Konto |
Ein E-Mail-Konto ist ein Konto, das genutzt wird, um E-Mails zu versenden und zu empfangen. Es setzt sich üblicherweise aus einem Nutzernamen (vor dem @-Symbol) und einem Domainnamen (nach dem @-Symbol) zusammen. Für Jimdo gibt es keine hinzubuchbaren E-Mail Konten, du kannst allerdings E-Mail-Weiterleitungen einrichten oder ein Google Workplace-Konto mit deiner Domain verknüpfen. |
E-Mail-Programm (Mailprogramm) |
Ein E-Mail-Programm oder Mail Client ist ein Computerprogramm, das du nutzen kannst, um deine E-Mails zu öffnen und zu verwalten. Üblicherweise lädt so ein Programm Nachrichten automatisch von einem oder mehreren E-Mail-Konten und importiert diese in die eigene Oberfläche.
|
Externe Domain |
Eine Domain, die bei einem externen Host registriert ist und über eine Weiterleitung mit einer Jimdo Website verbunden werden kann.
|
Facebook Pixel |
Das Facebook Pixel ist ein Code, den du auf deiner Website einfügen kannst. Unter anderem kannst du mit dem Facebook Pixel nachvollziehen, welche Aktionen Besucher*innen auf deiner Website vornehmen.
|
FAQ |
FAQ steht für Frequently Asked Questions. Zu Deutsch: Häufig gestellte Fragen. Üblicherweise eine Liste an Fragen und Antworten, die die Leser*in mit wichtigen Informationen versorgt.
|
Favicon |
Ein kleines Bild, das mit deiner Website verknüpft ist. Üblicherweise kannst du dieses Bild in der Registerkarte (oder Tab) deines Browsers sehen.
|
Font | Der englische Begriff für Schriftart, z.B. können damit Schriftarten auf deiner Website gemeint sein. |
FTP-Server |
Das File Transfer Protocol (FTP) ist ein Standard-Netzwerkprotokoll, das für den Transfer von Daten zwischen dir und einem Server in einem Computernetzwerk genutzt wird.
|
Google Analytics |
Ein Tool von Google, mit dem eine Datenverkehrsanalyse der eigenen Website eingesehen werden kann. Neben anderen Daten findest du hier z.B. Besucherzahlen, Herkunft der Besucher*innen und wie lange sich Besucher*innen auf einzelnen Seiten aufhalten.
|
Google Search Console |
Durch die Verbindung mit der Google Search Console kannst du die Online-Präsenz deiner Website verbessern.
|
Header / Kopfzeile |
Das obere Ende eines Designs. Üblicherweise zusammengesetzt aus einem Titel, Logo und einer Navigation.
|
Host / Domainhost |
Ein Domainhost oder Registrar ist ein Online-Service der deine Domain verwaltet (Registrierung / Kündigung / Auth-Code).
|
Hover-Effekt |
Eine Animation, die angezeigt wird, wenn du mit dem Mauszeiger über ein Element fährst.
|
HTML |
HTML steht für Hypertext Markup Language. HTML ist die Standard Coding-Sprache für die Erstellung von Websites.
|
Hyperlink |
Ein Link, der es dir erlaubt auf eine Ressource im Internet zuzugreifen (siehe URL).
|
ICANN |
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers ist eine Organisation, die das Internet Benennungssystem verwaltet und die Domain-Industrie reguliert. Sie wird als die höchste Autorität beim Thema Domains gehandelt und entscheidet über die Registrierung, Erneuerung und Kündigung der Domains. Die verschiedenen Domainhosts müssen sich nach den Regeln der ICANN richten. |
IDN |
IDN steht für Internationalized Domain Name. Wenn eine Domain Zeichen beinhaltet, die nicht im lateinischen Alphabet vorkommen, z.B. Umlaute, dann kann der Domainname nicht von allen Systemen ausgelesen werden. Stattdessen wird eine IDN erstellt, die die entsprechenden Zeichen mit anderen, von allen Systemen lesbaren Zeichen ersetzt.
|
IMAP |
Eine Verbindungsmethode, um ein E-Mail-Konto mit einem E-Mail-Programm zu verbinden. IMAP ist die Abkürzung von Internet Message Access Protocol. Mit IMAP kannst du von verschiedenen Geräten auf deine E-Mails zugreifen. Wenn IMAP aktiviert ist und du eine E-Mail liest, wird diese nicht auf deinem Computer gespeichert. IMAP lädt eine E-Mail erst dann herunter, wenn du sie anklickst, ebenso werden Anhänge nicht automatisch heruntergeladen. |
Impressum |
Ein Text auf deiner Website, der Besucher*innen über die Website-Besitzer*in und die urheberrechtlichen Daten der Inhalte auf der Website informiert.
|
Interne Domain |
Dies ist eine Domain, die du direkt über Jimdo registrieren kannst.
|
IP-Adresse |
Über die IP-Adresse werden Geräte identifiziert, die sich im Internet befinden. Einfach gesagt sind IP-Adressen ähnlich wie individuelle Post-Adressen.
|
Keyword |
Ein Keyword ist ein Schlagwort oder auch Suchbegriff. Wenn du eine Suchmaschine nutzt, gibst du gewisse Keywords ein. Die Suchmaschine zeigt dir dann Suchergebnisse, die am besten zu deinen Keywords passen. Hier findest du heraus, wo sich Keywords auf deiner Website befinden sollen.
|
Landing Page |
Im digitalen Marketing bezeichnet die Landing Page eine alleinstehende Website, die speziell für eine Marketing- oder Werbekampagne kreiert wurde. Es ist die Seite, auf der deine Besucher*innen "landen", nachdem auf einen Link geklickt wird. Anders als Websites, die üblicherweise mehrere Ziele erreichen sollen und deine Besucher*innen auffordern, sich auf der Seite umzusehen, verfolgt man mit Landing Pages genau ein Ziel. |
Layout |
Das Layout bezeichnet die Anordnung von Elemente auf deiner Website. Ein übersichtliches Layout kann dabei helfen, deine Website übersichtlicher und ästhetisch angenehmer zu gestalten.
|
Lightbox |
Eine Lightbox erscheint immer dann, wenn du im Internet auf ein Bild klickst und es so vergrößerst. Dabei wird die Website im Hintergrund verdunkelt, um das Bild hervorzuheben.
|
Linkbuilding |
Wenn man versucht, Links zur eigenen Website auf anderen Websites zu platzieren - direkt oder indirekt - so nennt man dies Linkbuilding. Das Ziel ist, so viele Besucher*innen, wie möglich auf die eigene Website zu leiten.
|
MX Records |
Ein Mail Exchanger Record (MX Record) beschreibt den Mailserver einer Domain. Mit dem MX Record kannst du deine Domain mit einem externen E-Mail-Service zu verbinden.
|
Nameserver (NS) |
Nameserver sind Dienste, die die IP-Adressen einer Domain kennen, zuordnen und diese an anfragende Programme weitergeben können. Nameserver sind ein fundamentaler Teil des Domain Name Systems (DNS). |
Navigation |
Die Navigation, oder auch das Website-Menü, ist der Bereich einer Website, der den Besucher*innen eine Übersicht aller verfügbaren Unterseiten zeigt.
|
Newsletter |
Ein Newsletter ist eine informative E-Mail, die Abonnenten des Newsletters über für sie relevante Neuigkeiten informieren soll. Sog. Newsletter-Tools sorgen dafür, dass die Verwaltung von Abonnenten und der Versand solcher E-Mails vereinfacht wird.
|
Page Speed |
Die Ladezeit einer Website und ihrer Inhalte.
|
PageRank |
Die Position einer Website in den Suchergebnissen einer Suchmaschine.
|
Permalink |
Permalink setzt sich aus den Wörtern permanent und link zusammen. Also ein permanenter Link, der immer auf dieselbe Ressource im Internet verweist.
|
Podcast |
Audio- oder Videoaufnahmen, die einem episodischen Format folgen.
|
Pop-Up |
Ein zusätzliches Browserfenster, das sich öffnet, wenn du eine bestimmte Aktion auf einer Website durchführst (z.B. die Seite wechselst oder etwas anklickst).
|
POP3 |
Eine Verbindungsmethode, um ein E-Mail-Konto mit einem E-Mail-Programm zu verbinden. Dabei wird das E-Mail-Konto kontaktiert und alle Nachrichten werden heruntergeladen. Sobald die Nachrichten heruntergeladen sind, werden sie aus dem E-Mail-Konto gelöscht. Das heißt, nachdem die E-Mail heruntergeladen ist, kann sie nur noch von demselben Programm auf demselben Gerät aufgerufen werden. Meldest du dich also von einem anderen Gerät oder Programm an, sind diese E-Mails nicht mehr vorhanden. |
PPI |
PPI steht für Pixel Per Inch also Pixel pro Zoll. Nicht zu verwechseln mit der Auflösung eines Bildes, beschreibt PPI die Dichte der Pixel, die in einem Bild vorliegt.
|
QR-Code |
Ein einzigartiges Bild, das die notwendigen Informationen beinhaltet, um eine Website zu besuchen. Im Internet findest du verschiedene Websites, auf denen du gratis QR-Codes für deine Website generieren kannst.
|
Quarantäne / Quarantine |
Wird eine Domain gelöscht, wird diese zuerst in einen Quarantänestatus versetzt, bevor sie tatsächlich vom Server des Domainhosts gelöscht wird. In diesem Status kann die Löschung der Domain noch verhindert werden. Abhängig von der Domainendung können bei diesem Wiederherstellungsprozess zusätzliche Kosten entstehen. |
Registrar |
Der Registrar ist ein anderer Name für einen Hostservice für Domains, bei dem du eine Domain registrieren kannst.
|
Responsive Website |
Das Design einer responsive Website passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an, um die Inhalte optimal darzustellen.
|
Retargeting |
Wenn Werbung im Internet automatisch an deine Interessen angepasst wird, nennt man das Retargeting. Dies funktioniert mithilfe von Cookies, die deinen Verlauf im Internet verfolgen, um herauszufinden, woran du interessiert sein könntest.
|
Safelist | Mit der Safelist erlaubst du den Empfang von E-Mails von einer bestimmten E-Mail Adresse. |
Screenshot |
Ein Bildschirmfoto, das du z.B. über die "Druck-Taste" auf deiner Tastatur oder ein zusätzliches Programm aufnehmen kannst. Nutzt du hierfür die "Druck-Taste", dann kannst du das Bild einfach in ein Bildprogramm deiner Wahl einfügen (z.B. Paint). Mac-Nutzer verwenden die Tastenkombination Shift+Cmd ⌘+3. |
Seitenleiste / Sidebar | Ein Bereich auf deiner Jimdo Website. Die Seitenleiste wiederholt sich auf jeder Unterseite und befindet sich unterhalb des Inhaltsbereichs. |
SEO | SEO steht für Search Engine Optimization. Suchmaschinen wie Google nutzen spezifische Daten, um Websites zu katalogisieren und als mögliche Suchergebnisse anzuzeigen. SEO fasst im Allgemeinen die Verbesserungen zusammen, die möglich sind, um die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu erhöhen. |
SERP | SERP steht für Search Engine Result Page. Zu Deutsch: Suchmaschinen-Ergebnisseite. Es ist die Seite auf der du die Ergebnisse angezeigt bekommst, nachdem du eine Internetsuche durchführst. |
Server | Ein Server ist ein Computer, der Daten oder Ressourcen über ein Netzwerk, bzw. im Internet, bereitstellt. |
Sitemap | Die Sitemap ist eine “Straßenkarte” deiner Website, also eine Liste aller Unterseiten einer Website. Sie wird genutzt, um alle Unterseiten für Suchmaschinen wie Google praktisch aufzulisten. |
Slider | Ein Slider ist ein Element auf einer Website, das nach einer gewissen Zeit automatisch zwischen verschiedenen Inhalten wechselt. Zum Beispiel können so im gleichen Element verschiedene Bilder oder Texte angezeigt werden. |
Snippet | Ein Snippet ist eine kurze Textvorschau, die in den Ergebnissen der Suchmaschine zusammen mit dem Link zu deiner Website angezeigt wird. |
Spam | Unerwünschte E-Mails, die z.B. Werbung enthalten und systematisch verbreitet werden. |
Sperrliste | Mit der Sperrliste kannst du den Empfang von E-Mails von bestimmten E-Mail Adressen unterbinden. |
SSL |
SSL steht für Secure Sockets Layer. Es ist das Standard-Netzwerkprotokoll für den Schutz von Daten, die im Internet übertragen werden.
|
Stripe |
Ein externer Dienstleister zur Verarbeitung von Zahlungen. Zahlungsmethoden: Kreditkarte, SEPA Lastschriftverfahren.
|
Subdomain |
Unteradresse einer Domain. Eine Subdomain ist ein Zusatz am Anfang einer Domain. Eine Subdomain kann daran erkannt werden, dass sie mehrere Punkte beinhaltet (z.B.
help.jimdo-dolphin.com ). Bei einer Domain folgt stets nur ein Punkt (so wie bei jimdo.com ). |
Thumbnail |
Ein kleines Bild, das als Vorschau für verschiedene Inhalte genutzt wird. Am geläufigsten sind Thumbnails bei Bildern und Videos (z.B. auf YouTube).
|
TLD |
TLD steht für Top Level Domain. Die TLD ist der letzte Teil der Domain - also die Domainendung (z.B.
.com , .de oder .net ). |
Tracking |
Tracking bezeichnet die Nachverfolgung von dem, was Besucher*innen auf einer Website tun. Dies umfasst sowohl den einfachen Besuch auf einer Website in Form einer Statistik, als auch genauere Einblicke in das Verhalten (z.B. Klickpfade, auf welcher Website die Besucher*innen vorher waren, etc.).
|
Traffic | Oder auch Datenverkehr. Im Zusammenhang mit Websites ist die Anzahl der Besucher*innen gemeint. |
Transfer / Domain Transfer |
Ein Domaintransfer bezeichnet den Vorgang, eine Domain von einem Domainhost auf einen anderen zu übertragen. Dieser Transfer benötigt oftmals einen Auth-Code, der von dem bisherigen Domainhost bereitgestellt wird.
|
Unique Visitor |
Zu Deutsch: die einzigartige Besucher*in. In Tools wie z.B. Google Analytics wird diese Metrik verwendet, um ein klareres Bild zu schaffen und wiederholte Besuche von denselben Besucher*innen auszuklammern.
|
URL | URL steht für Uniform Resource Locator. Gemeint ist damit meistens die gesamte Adresse, die in der Adresszeile eingegeben wird. Das könnte die Startseite einer Website sein oder auch eine bestimmte Unterseite (z.B. die Seite, auf der sich dieser Text befindet: https://help.jimdo-dolphin.com/hc/de/articles/4406226938132 ) |
VPN |
VPN steht für Virtual Private Network. Die VPN-Verbindung generiert eine private Verbindung zwischen deinem Gerät (z.B. deinem Computer oder Smartphone) und dem Internet. Damit können deine Aktivitäten im Internet privatisiert und deine Privatsphäre geschützt werden.
|
Webhost |
Ein Dienstleister, der deine Website hostet und über den du auf diese zugreifen und sie bearbeiten kannst.
|
Whois |
Ein Onlinedienst, über den sich Informationen zu bestimmten Domains abfragen lassen. Wird häufig genutzt, um nachzuvollziehen, ob der gewünschte Domainname noch verfügbar ist.
|
xml |
XML steht für Extensible Markup Language. Wir nutzen dieses Format für unsere Jimdo Sitemap. Das Format wird auch genutzt, um die Sitemap an die Google Search Console weiterzugeben. |
Zip-Datei |
Sammelbegriff für komprimierte Datei-Archive. Durch die Komprimierung kann eine Datei verkleinert werden. Oftmals werden solche Archive auch verwendet, um viele Dateien in einer einzelnen Datei zusammenzufassen. Typischerweise erkennt man solche Dateien an der Endung
.zip , es gibt aber auch weitere populäre Formate, wie z.B. .rar , .7z , .cab und weitere. |