Herzlichen Glückwunsch zu deiner neu erstellten Website! Das Erste, was du siehst, ist der Website-Baukasten mit dem du deine Website mit eigenen Inhalten füllen kannst.
Alles, was du hier baust, kann später geändert werden. Probiere daher ruhig einmal die verschiedenen Gestaltungselemente und Werkzeuge aus - viel Spaß dabei!
Schauen wir uns den ersten Punkt im linken Seitenmenü gemeinsam an:
Design
Für ein schönes Design deiner Website musst du zunächst einige Stil-Entscheidungen treffen. Hier findest du die grundlegenden Stil-Elemente, die den Ton für dein Projekt oder dein Unternehmen angeben werden. Du kannst Farben, Schriftarten und die Form der Buttons auf deiner Website ganz einfach anpassen. Auf die anderen Bestandteile deines Website-Designs wie eine strukturierte Navigation und ansprechende Inhalte gehen wir später ein.
Farbpalette
Denke zuerst über die Farben deiner Website nach. Diese können die Stimmung deiner Website beeinflussen. Wähle ein beruhigendes, warmes Orange, ein energiegeladenes Rot, ein selbstbewusstes Blau oder andere Farben, die deine Besucher*innen beeindrucken und inspirieren werden.
Wähle ein oder zwei Lieblingsfarbtöne aus.
Du kannst auch ein Bild, das dir gefällt, oder dein Logo als Grundlage für deine Farbpalette verwenden. Unser Algorithmus erstellt eine komplette Farbpalette, indem er zusammenpassende Farben auswählt. Das macht es einfach, ein einheitliches Farbschema für deine Website zu erstellen.
Du hast noch kein Logo? In unserem Jimdo Logo Creator kannst du ein Logo für dein Projekt oder dein Unternehmen entwerfen. So verleihst du deiner Website kostenlos und einfach einen professionellen Anstrich!
Sättigung
Nachdem du dich für deine Grundfarben entschieden hast, kannst du die Sättigung deiner Palette einstellen. Verringere die Sättigung deiner Palette für einen weicheren Look oder stelle sie mit dem Schieberegler heller ein, um deine Palette knalliger zu machen!
Wahl der Schriftart
Wir haben eine Auswahl an sehr gut lesbaren Schriftarten für dich zusammengestellt. Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, das deine Website noch professioneller macht, wird die Schriftart für den gesamten Text auf deiner Website verwendet. Wähle eine der vorgeschlagenen Schriftarten, die zur Gesamtstimmung deiner Website passt. Einige Schriftarten wirken eher traditionell und seriös, während andere einen jüngeren, modernen Eindruck machen.
Schriftgröße
Wähle die Größe deines Textes: Klein, Normal, Mittel oder Groß. Die Größen der Texte in deiner Kopf- und Fußzeilennavigation sowie der Buttontexte sind festgelegt und werden nicht verändert. Berücksichtige bei dieser Wahl die Lesbarkeit. Wenn du viel schreibst, nimmt eine größere Schriftgröße mehr Platz ein und ist vielleicht nicht so gut lesbar wie eine kleinere Schrift. Denke auch an dein Publikum. Wenn du Besucher*innen im fortgeschrittenen Alter oder mit Sehbehinderungen erwartest, ist eine große Schrift eine benutzerfreundliche Wahl.
Deine Auswahl bezieht sich hier auf die allgemeine Textgröße. Innerhalb deiner Texte kannst du dann die Größe deiner Überschriften und des Fließtextes bestimmen.
Vergiss nicht, deine Website für Suchmaschinen zu optimieren (SEO): Wähle eine große Überschrift pro Unterseite, um das Thema der Seite zu definieren.
Auf SEO-Themen gehen wir später noch weiter ein!
Button-Formen
Wähle die Form deiner Buttons: Rechteckig, Abgerundet oder Oval. Die Farbe deiner Buttons passt sich automatisch an dein Farbschema an. Abgerundete Kanten sind verspielter und legerer, während eckige Knöpfe formeller und seriöser wirken. Welche Form du wählst, hängt von der Art deines Projekts oder Unternehmens ab.
Animation
Entscheide, wie der Inhalt beim Scrollen durch deine Website erscheint. Bilder, die eingeschoben oder eingeblendet werden, wirken dynamischer, während statische Bilder eher traditionell sind. Überlege dir, welchen Eindruck du mit deiner Website hinterlassen willst!
Du kannst zwischen den drei folgenden Optionen wählen:
- Keine: Dein Inhalt erscheint in einer traditionellen statischen Form
- Einschieben: Dein Inhalt wird von unten nach oben eingeschoben, bis er in den Bereich kommt, der gerade angezeigt wird
- Einblenden: Dein Inhalt ist halbtransparent, bis die Besucher*in direkt auf dem Inhalt steht, dann ist er vollständig sichtbar. Dieser Effekt ist sehr dezent und wirkt sich nicht störend auf die Ladezeiten oder das Erscheinungsbild deiner Website aus
>> Lies hier weiter und finde heraus, wie Blöcke deine Website beeinflussen >>