Seiten / Navigation
Um dir den Einstieg zu erleichtern, erhältst du bereits mit der Erstellung deiner Jimdo Website einen Vorschlag, wie deine Navigation aufgebaut sein könnte. Die Grundlage einer guten Website ist eine strukturierte Navigation. Sie sollte einfach, verständlich und intuitiv sein. Somit finden deine Besucher*innen problemlos, wonach sie suchen.
Eine gute Navigation führt deine Besucher*innen zu den Seiten, die sie sehen sollen. Behalte folgende Faustregel im Hinterkopf: Deine Website ist einfach zu bedienen, wenn Besucher*innen mit drei oder weniger Klicks zur gewünschten Seite gelangen können.
Daher empfehlen wir dir, die Struktur deiner Seiten zu planen, bevor du mit der Erstellung der Navigation beginnst.
Du kannst deine Navigation jederzeit überarbeiten - das Hinzufügen und Löschen von Seiten ist ganz einfach!
Neue Seite hinzufügen
Wenn du eine neue Seite erstellst, wird sie automatisch zu deiner Navigation hinzugefügt. Wir bieten eine große Auswahl an gängigen Seitenvorlagen, die du nach Belieben ergänzen und bearbeiten kannst. Du kannst auch mit einer leeren Seite ganz von vorne anfangen. Um die Namen deiner Seiten zu ändern, klicke einfach auf die einzelnen Seitennamen.
Unterseite hinzufügen
Die Navigation deiner Website kann bis zu drei Ebenen haben. Füge eine Seite auf einer unteren Ebene hinzu, um eine klare und strukturierte Navigation zu schaffen. Ordne die Seiten hierarchisch und nach gemeinsamen Themen, damit ihre Reihenfolge für deine Besucher*innen Sinn ergibt. Gehe vom Allgemeinen zum Speziellen oder vom Wichtigen zu weniger wichtigen Inhalten, um das Erlebnis deiner Website zu lenken.
Seite verschieben
Du kannst Seiten in der Navigationsreihenfolge nach oben und unten verschieben und sie auf verschiedene Ebenen setzen. Deine wichtigsten Seiten sollten in der Navigationsstruktur ganz oben stehen. Deine Startseite oder Homepage ist das Aushängeschild deiner Website und sollte daher übersichtlich und ansprechend gestaltet sein.
Gehe zu
Über den Punkt Gehe zu kannst du sofort zu einer beliebigen Unterseite auf deiner Website gelangen, um diese weiter zu bearbeiten.
Link verbergen
Blende eine Unterseite in der Navigation aus, damit Besucher*innen sie nur dann sehen können, wenn du einen internen Link zu ihr hinzufügst (z. B. über einen Button). Nutze dies, um deine Besucher*innen geschickt durch deine Website zu führen. Mehr über Links erfährst du im Abschnitt über Buttons.
Versteckte Unterseiten werden von Suchmaschinen nicht indexiert und erscheinen somit auch nicht in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen. Wenn du möchtest, dass bestimmte Inhalte für Suchmaschinen auffindbar sind, darfst du diese Unterseiten nicht verbergen.
Duplizieren
Dupliziere eine ganze Seite, wenn du das gleiche Layout für mehrere Seiten verwenden willst (z.B. wenn du eine mehrsprachige Website erstellst).
Löschen
Wenn du mit einer Seite neu beginnen möchtest oder eine Seite nicht mehr benötigt wird, kannst du die gesamte Seite löschen.
Systemseiten
Einige Seiten werden automatisch generiert, um dir bei der Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen auf deiner Website zu helfen. Du musst sie nur mit den relevanten rechtlichen Informationen füllen, die für dein Projekt oder dein Unternehmen gelten. Systemseiten sind ein wichtiger Bestandteil jeder Website und können nicht entfernt werden. Sie liefern deinen Besucher*innen wichtige Informationen und sind in einigen Fällen sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Rechtstexte-Manager
Nutze unseren Rechtstexte-Manager, um Rechtstexte für die Datenschutzerklärung und das Impressum deiner Website von unserem Generator DSGVO-konform und garantiert abmahnsicher erstellen lassen. Der Rechtstexte-Manager ist derzeit in den folgenden Paketen enthalten: Start Legal, Start Max, Grow Legal, Grow Max, Unlimited, Basic Legal, Business Legal und VIP. Du kannst diese Zusatzfunktion direkt im Bearbeitungsmodus deiner Website buchen und loslegen!
Impressum
In den meisten Fällen ist es gesetzlich vorgeschrieben, ein Impressum zu haben. Stelle sicher, dass dein Impressum mit den Gesetzen deines Landes übereinstimmt. Wenn du Hilfe bei deinem Impressum brauchst und sicherstellen möchtest, dass du vor rechtlichen Anfechtungen geschützt bist, buche unser Add-on, den Rechtstexte-Manager!
Datenschutzrichtlinie
Auf dieser Seite erhältst du Informationen über die Daten, die du sammelst, und wie du mit ihnen umgehst. Sie umfasst unter anderem Informationen über die Verwendung von Tracking-Statistiken, Google Analytics oder andere Kundendaten, die du über deine Website aufnimmst.
Cookie-Einstellungen
Der Inhalt deiner Cookies wird automatisch auf Grundlage der von dir verwendeten Website-Einstellungen und Inhalte erstellt.
Es ist nicht notwendig oder möglich, diese Systemseite anzupassen. Alle Informationen zu den Cookies, die für die Nutzung deiner Website notwendig sind, findest du in den Cookie-Einstellungen in der Fußzeile deiner Website.
Cookie-Banner
Dein Cookie-Banner wird automatisch auf deiner Website angezeigt, sobald du sie veröffentlicht hast. Wichtig für dich zu wissen ist, dass Videos nur dann automatisch abgespielt werden, wenn beim Aufruf deiner Website der entsprechende Cookie (unter Funktionell > Youtube) akzeptiert wird.
404 Seite
Bei der 404-Seite handelt es sich um die Seite, die deine Besucher*innen sehen, wenn sie eine URL deiner Website aufrufen, die es nicht mehr gibt. Das passiert zum Beispiel, wenn du eine bestimmte Unterseite in einem Social Media-Post verlinkst und sie zu einem späteren Zeitpunkt von deiner Website löschst. Im besten Fall sehen deine Besucher*innen diese Seite nie.
Du kannst die 404-Seite nutzen, um mit deinen Besucher*innen ins Gespräch zu kommen, indem du auf eines deiner Social Media Profile verlinkst oder ein Kontaktformular einrichtest.
>> Füge Buttons hinzu und gestalte Kopf- und Fußzeile, um deine Website weiter anzupassen >>