In unserem SEO Tutorial möchten wir dir einen Leitfaden für die Suchmaschinenoptimierung deiner Website geben. Von der Begriffsklärung, über die benötigten Tools, bis zu den fortgeschrittenen Themen, versuchen wir alle relevanten Inhalte abzudecken.
Du musst selbstverständlich nicht alle vier Teile auf einmal lesen und umsetzen - SEO ist ein umfangreiches Thema und sollte eher mit einem Marathon, als mit einem Sprint verglichen werden.
Bitte beachte, dass dieser Artikel dir lediglich Tipps und Hinweise liefert, die dabei helfen können, das Ranking deiner Website zu verbessern. Im Bereich SEO gibt es keine Garantie, dass deine Website nach Umsetzung der genannten Tipps auch tatsächlich ein besseres Ranking erreicht. Zudem kann es einige Wochen oder auch Monate in Anspruch nehmen, bis die Änderungen auf deiner Website Wirkung zeigen. Geduld ist gefragt!
Was ist SEO?
Gibst du bei Google eine Suchanfrage ein, erhältst du automatisch eine Auflistung der Websites, die Google im Hinblick auf die von dir eingegebenen Schlüsselwörter - die sogenannten Keywords - als relevant erachtet. Google sortiert diese Suchergebnisse für dich vor und zeigt dir die für dich relevantesten Ergebnisse an erster Stelle. Neben Websites sind hier zum Beispiel auch Bilder, Videos und Karten zu finden.
Als Betreiber*in einer Website möchtest du, dass deine Website bei bestimmten Suchanfragen ganz oben erscheint. Damit deine Website so oft wie möglich bei relevanten Suchanfragen weit oben in den Suchergebnissen vorkommt, kannst du deine Website dahingehend optimieren. Dieser Prozess nennt sich Search Engine Optimization - kurz SEO. Diese Optimierungen nehmen Einfluss auf die organischen Suchergebnisse. Denen gegenüber stehen zum Beispiel Ads, die bei einer Suche stets an erster Stelle stehen und als Anzeige gekennzeichnet sind.
Einen ersten Einblick in das Thema SEO bietet dir der folgende Artikel aus unserem Blog. Er erläutert die Grundlagen und macht dich mit den wichtigsten Begriffen vertraut.
Wie bringe ich meine Website zu Google?
Damit deine Website über die Google-Suche gefunden werden kann, muss sie zuvor von Google indexiert werden. Dies geschieht automatisch, da Google von sich aus in unregelmäßigen Abständen das Internet nach neuen Websites und Inhalten durchsucht. Dies wird auch Crawling genannt.
Du kannst diesen Vorgang beschleunigen, indem du die Google Search Console nutzt. In unserem Hilfeartikel erfährst du, wie es geht:
Zusätzlich kannst du deine Sitemap über die Google Search Console einreichen. Die Sitemap wird von deiner Jimdo Website bereits automatisch erstellt. Du brauchst sie nur noch anhand folgender Anleitung einzureichen:
Du kannst einfach überprüfen, ob deine Website bereits von Google indexiert wurde. Tippe hierfür site:
, gefolgt von der URL deiner Website im Suchfeld bei Google ein (also z.B. site:https://www.jimdo.com
). So werden alle von Google erfassten Unterseiten aufgeführt. Es kann allerdings einige Zeit dauern, bis deine Website von Google für die Suche indexiert wurde. Weitere Informationen und Tipps zur Sichtbarkeit deiner Website bei Google findest du hier:
Grundlegende Fragen für den Einstieg
Bevor du mit der Optimierung deiner Website beginnst, solltest du dir zunächst ein paar grundlegende Fragen stellen. Diese bieten dir eine gute Orientierungshilfe für deine Optimierungen. Für diese Recherchearbeiten gilt: je genauer und umfangreicher du recherchierst, desto besser.
- Wer bin ich? / Was macht mein Unternehmen aus?
- Was ist der genaue Zweck meiner Website?
- Wer sind meine (direkten) Wettbewerber?
- Wie sehen die Websites meiner Wettbewerber aus? (Aufbau, Gestaltung, Inhalte, Texte)
- Wie unterscheidet sich mein Angebot von dem meiner Wettbewerber?
Die Antworten auf diese Fragen helfen dir bei der Gestaltung und Ausrichtung der Inhalte auf deiner Website und legen den Grundstein für die anschließende Keyword-Recherche.