Warum wird in den Suchergebnissen ein anderer Website-Titel oder eine andere Meta-Beschreibung angezeigt?
Für Google stellen die von dir gesetzten Werte, wie zum Beispiel der Website-Titel oder die Seitenbeschreibung lediglich einen Richtwert dar. Google nimmt sich die Freiheit, diese abhängig von der Suchanfrage abzuändern. Falls Google der Ansicht ist, dass ein anderer Text auf deiner Website für eine genaue Suchanfrage besser geeignet ist, als der von dir festgelegte Text, kann hier auch ein anderer Text von deiner Startseite erscheinen.
Welche Texte genau in der Google Suche erscheinen, bestimmt letztendlich Google selbst. Dein Suchergebnis soll so besser an die Suchanfrage angepasst und mit einer höheren Wahrscheinlichkeit angeklickt werden.
Warum wird meine Website bei Google nicht gefunden?
Kannst du deine Website über die Google Suche nicht finden, solltest du zunächst prüfen, ob deine Website von Google indexiert wurde, also ob sie Google überhaupt bekannt ist. Das ist die Grundvoraussetzung dafür, dass die Website über die Google Suche gefunden werden kann. Gib hierfür folgendes in die Google Suche ein:
site:deinedomain.xx
(ersetze deinedomain.xx durch deine eigene Domain)
Kein Eintrag vorhanden
Sind keine Einträge zu deiner Website vorhanden, wurde deine Website noch nicht von Google indexiert. In diesem Fall solltest du deine Website mit der Google Search Console verknüpfen. Wie genau das funktioniert, erklären wir dir hier:
Bitte beachte, dass es nach der Verknüpfung dennoch einige Tage oder Wochen dauern kann, bis deine Website von Google indexiert wurde.
Eintrag vorhanden
Falls du mit der oben genannten Methode Einträge sehen, sie aber nicht finden kannst, wenn du mit bestimmten Suchbegriffen (Keywords) danach suchst, ist dies ein Zeichen dafür, dass deine Website noch nicht entsprechend optimiert ist. Der Optimierungsprozess nennt sich SEO (Search Engine Optimization) und sorgt dafür, dass deine Website zu ausgewählten Suchbegriffen besser gefunden werden kann.
Wie du deine Website optimieren kannst, damit sie auch unter den von dir gewünschten Suchbegriffen auffindbar ist, findest du in Teil zwei unseres SEO Tutorials heraus:
Warum finde ich über Google veraltete Einträge zu meiner Website?
Nimmst du Änderungen an deiner Website vor, sind diese nicht sofort in der Google Suche sichtbar. Das liegt daran, dass Websites von Google nur in unregelmäßigen Abständen gecrawlt, also auf Veränderung durchsucht werden. Das bedeutet, dass die Änderungen an deiner Website von Google erst dann registriert werden, nachdem deine Website erneut gecrawlt wurde.
Den genauen Zeitpunkt hierfür legt Google selbst fest. Wie du Google aktiv auf eine Veränderung aufmerksam machen und den Vorgang so beschleunigen kannst, erklären wir hier:
Wie sorge ich dafür, dass meine Bilder über Google gefunden werden?
Damit deine Bilder über die Google Bildersuche gefunden werden können, solltest du sie entsprechend optimieren. Dabei ist zu beachten, dass Google eine textbasierte Suchmaschine ist. Das bedeutet, dass Google unglaublich gut Texte analysieren und selbstständig Zusammenhänge erkennen, den Inhalt von Bildern jedoch nicht ebenso gut analysieren kann.
Die richtige Optimierung deiner Bilder hängt also von folgenden Texten ab, die im Zusammenhang mit deinen Bildern stehen.
Alternative Bildtexte
Füge deinen Bildern alternative Bildtexte hinzu. Genaue Tipps dazu findest du in Teil drei unseres SEO Tutorials:
Bildunterschrift
Füge deinen Bildern außerdem eine Bildunterschrift hinzu. Diese wird auf deiner Website in unmittelbarer Nähe des jeweiligen Bildes platziert. Bildunterschriften können bei vielen Blöcken, die Bilder enthalten, über das Augen-Symbol (Elemente anzeigen) aktiviert werden. Dort solltest du innerhalb deines Textes ein Keyword platzieren über das dein Bild gefunden werden soll.
Umgebender Text
Auch der umliegende Text, der sich in der Nähe des Bildes befindet, sollte sich thematisch am Bild orientieren, damit Google eine Verbindung zwischen Text und Bild herstellen und so eine Relevanz erkennen kann.
Einige Tipps zu diesem Thema findest du hier in der Hilfe von Google:
Warum zeigt Google bei manchen Websites gleich mehrere Unterseiten an?
Für spezifische Websites zeigt Google in den Suchergebnissen unter der Startseite noch weitere Unterseiten an. Dabei handelt es sich um Expanded Sitelinks. Ob Expanded Sitelinks für deine Website zu einem Suchergebnis angezeigt werden, entscheidet grundsätzlich Google selbst. Erfüllt deine Website gewisse Kriterien, ist jedoch die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch deine Website von Expanded Sitelinks profitiert. Diese Kritierien sind von Google eher vage formuliert.
Entscheidend ist zum Beispiel, dass deine Website für das jeweilige Keyword, zu dem sie erscheint, an erster Stelle steht. Außerdem ist es wichtig, dass auch die angezeigten Unterseiten für die jeweilige Suchanfrage relevant sind. Ein paar Tipps von Google selbst findest du dazu auf folgender Seite: